...
- Messtellen, Saugkreise, Längsfilter und Sender
- UMZ, Differentialschutz und Distanzschutz
K Saugkreis L |
Längsfilter M Messstelle S Sender |
Darstellung von Messtellen, Saugkreise, Längsfilter und Sender. |
D Distanzschutz U UMZ-Schutz I Differentialschutz | |
Darstellung von UMZ, Differentialschutz und Distanzschutz. |
Beschriftergrößen einstellen
Die Beschrifer der Netzschemagrafik als auch die Beschrifter der geografischen Ansicht können in ihrer Größe verstellt werden. Für die unterschiedlichen Arten der Beschriftungen gibt es zugehörge Einstellfaktoren.
Ergebnisse
...
alle Ergebnisbeschrifter, in Schaltfeldern, an den Sammelschienen, an den Zweigen
Allgemeine Beschrifter
...
z.B. Standortbeschrifter
Senkrechte Beschrifter in Schaltfeldern
...
Im Hintergrundmenü der Netzschemagrafik kann die Beschriftung der Schaltfelder auf "senkrecht" (schaltfeldlängsrichtung) eingestellt werden.Zusätzlich kann eine "
Automatische Skalierung von Schaltfeldbeschriftern je nach Zoom-Stufe
...
Die automatische Skalierung sorgt bei Aktivierung dafür, dass je nach Zoomstufe die Beschrifter in ihrer Größe (annähernd) konstant groß bleiben. In einer höheren Zoomstufe können somit auch mehr Ziffern innerhalb der Schaltfelder dargestellt werden.
Ausgenommen von diesen Einstellmöglichkeiten sind:
- "Freie Textbeschrifter": Die Schriftgröße kann mithilfe des Eigenschaftendialoges geändert werden
- "Sammelschienenbeschriftern" von Schaltanlagenabschnitten mit mehr als einer Sammelschiene um Überlappungen zu vermeiden.
Beschrifter außerhalb der Zeichenfläche an Default-Position einblenden
Es kommt vor, dass Beschrifter an Positionen außerhalb des sichtbaren Bereichs (außerhalb der gewählten Blattgröße) verschoben werden. Wird ein Nezt geladen, in dem die Beschrifter außerhalb des sichtbaren Bereichs liegen, werden die Beschrifter an Ihrer Standardposition dargestellt. (Wenn dieses Steuerdatum aktiv ist.)
Kurzschlußanzeiger
Kurzschlußanzeiger, die bei einigen Fehlersituationen in der Kurzschlussberechnung bzw. bei Ausfallsituationen in der Ausfallrechnung dargestellt werden, können in ihrer Größe und in Farbe eingestellt werden.
Sonstige Einstellungen
Standorte mit Inhalt einblenden
...
Inhalt eines Standortes automatisch einblenden, wenn der Standort eingeblendet wird.
...
Un in Schaltanlagenbeschriftern darstellen: Darstellen der Nennspannung in den Schaltanlagenbeschriftern
...
Darstellung der Platzhalter für Ergebnistabellen in der Grafik
Ergebnistabellen können auf der Netzschemagrafik positioniert werden. Über dieses Steuerdatum lässt sich ein Platzhalter einblenden, der die Ergebnistabelle repräsentiert, auch wenn kein Ergebnis vorliegt.
Objektbeschrifter bei Leitungen automatisch einbelnden
Wenn aktiviert, werden Leitungsbeschrifter automatisch eingeblendet
Gegenstandort-Beschrifter bei Leitungen automatisch einblenden
Wenn Aktiviert werden die Beschrifter der Gegenstandorte für Leitungen automatisch eingeblendet, falls der Gegenstandort ausgeblendet ist.
Beschrifter an Einfachsammelschienen einzeilig darstellen
TODO
Zeichengröße
Orientierung
Standard-Wert, der beim Erstellen einer Netzschemagrafik vorgeschlagen wird: "Hochformat" oder "Querformat"
Seitengröße
Standard-Wert, der beim Erstellen einer Netzschemagrafik vorgeschlagen wird: A0, A1, A2 ....
Knickpunkte in Linienzügen
In der Menüleiste "Grafik" kann der Menüpunkt "überflüssige Knickpunkte entfernen" gewählt werden. Diese Funktion reduziert die Knickpunkte von Leitungen in der NSG. Der Algorithmus zum Erkennen der überflüssigen Knickpunkte nutzt die folgenden Eingangsparameter:
max. Distanz zwischen identischen Knickpunkten
Angabe an Pixeln, die zwischen zwei Knickpunkten auf einer Leitung liegen muss, damit beide Knickpunkte bei "überflüssige Knickpunkte entfernen" erhalten bleiben.
Winkel-Toleranz für unnötige Knickpunkte
Angabe in Grad. Welche Toleranz soll bei gestreckten Winkeln eines Leitungszuges angewandt werden, damit der Knickpunkt bei "überflüssige Knickpunkte entfernen" entfernt wird.