Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

Version 1 Next »


In diesem Dialog werden allgemeine Einstellungen zur Netzschemagrafik oder Geografik beschrieben. Die spezielleren Themen zur Einfärbung nach Auslastung oder Modus werden in separaten Dialogen beschrieben.

Screenshot des Dialogs

Beschreibung der Steuerdaten

Sekundärgeräte darstellen

Optional können in der Netzschemagrafik zusätzlich Sekundärgeräte dargestellt werden. Diese werden als kleine Grafiken an der Schaltanlage oder den entsprechenden Feldern dargestellt. Über einen Doppelklick lässt sich die Maske solch eines Gerätes öffnen.
Jeweils nur eine Auswahl kann getroffen werden:

  • Messtellen, Saugkreise, Längsfilter und Sender
  • UMZ, Differentialschutz und Distanzschutz

  • K Saugkreis
  • L Laengsfilter
  • M Messstelle
  • S Sender
Darstellung von Messtellen, Saugkreise, Längsfilter und Sender.


  • D Distanzschutz
  • U UMZ-Schutz
  • I Differentialschutz
Darstellung von UMZ, Differentialschutz und Distanzschutz.

Beschriftergrößen einstellen

Die Beschrifer der Netzschemagrafik als auch die Beschrifter der geografischen Ansicht können in ihrer Größe verstellt werden. Für die unterschiedlichen Arten der Beschriftungen gibt es zugehörge Einstellfaktoren.

  • Ergebnisse: alle Ergebnisbeschrifter, in Schaltfeldern, an den Sammelschienen, an den Zweigen

  • Allgemeine Beschrifter: z.B. Standortbeschrifter

  • Senkrechte Beschrifter in Schaltfeldern: Im Hintergrundmenü der Netzschemagrafik kann die Beschriftung der Schaltfelder auf "senkrecht" (schaltfeldlängsrichtung) eingestellt werden.

Zusätzlich kann eine "Automatische Skalierung von Schaltfeldbeschriftern je nach Zoom-Stufe" aktiviert werden. Dies hat den Vorteil, dass je nach Zoomstufe die Beschrifter in ihrer Größe (annähernd) konstant groß bleiben. In einer höheren Zoomstufe können somit auch mehr Ziffern innerhalb der Schaltfelder dargestellt werden.
Ausgenommen von diesen Einstellmöglichkeiten sind:

  • "Freie Textbeschrifter": Die Schriftgröße kann mithilfe des Eigenschaftendialoges geändert werden
  • "Sammelschienenbeschriftern" von Schaltanlagenabschnitten mit mehr als einer Sammelschiene um Überlappungen zu vermeiden.

Kurzschlußanzeiger

Kurzschlußanzeiger, die bei einigen Fehlersituationen in der Kurzschlussberechnung bzw. bei Ausfallsituationen in der Ausfallrechnung dargestellt werden, können in ihrer Größe und in Farbe eingestellt werden.

Sonstige Einstellungen

  • Standorte mit Inhalt einblenden: Inhalt eines Standortes automatisch einblenden, wenn der Standort eingeblendet wird

  • Un in Schaltanlagenbeschriftern darstellen: Darstellen der Nennspannung in den Schaltanlagenbeschriftern

Netzelemente in der Netzschemagrafik können auf verschiedene Arten eingefärbt werden. Welche dieser Arten verwendet wird, kann über die Steuerdatentabs Auslastung undModus eingestellt werden. Die Einfärbung nach Auslastung überschreibt dabei die Einfärbung nach Modus. Die Einfärbung nach Nennspannung ist die Defaulteinstellung und gleichzeitig die Rückfalllösung, wenn andere Einfärbungsmechanismen nicht greifen. Sind Elemente spannungslos (z.B. fehlende spannungsgeregelte Einspeisung), werden diese immer grau dargestellt sofern das Knotenzweigmodell aktuell ist.

  • No labels